der MS Mode, Strümpfelbacher Str. 7, 71546 Aspach.
In den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Dich über die durch die MS Mode, Strümpfelbacher Str. 7, 71546 Aspach durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Informationen nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018). Unsere Datenschutzinformationen gelten für alle in ihrem Geltungsbereich angegebenen Websites, Applikationen sowie weiteren Dienste und Leistungen (im Folgenden gemeinsam „Dienste“), die von MS Mode angeboten werden.
Bitte lies Dir unsere Datenschutzinformationen aufmerksam durch. Solltest Du Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzinformationen haben, kontaktiere uns gern unter kundenservice@aboutyou.de.
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die
MS Mode,
Strümpfelbacher Str. 7, 71546 Aspach
Email: ms-mode@web.de
Manuela Schatz-Linke
Website: www.msmode24.de
Den/ die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) des Verantwortlichen kannst Du unter
MS Mode
z. Hd. Manuela Schatz-LInke
Strümpfelbacher Str. 7
71546 Aspach
Email: ms-mode@web.de
erreichen.
Bei jedem Zugriff auf Dienste werden Informationen durch den jeweiligen Internetbrowser Deines jeweiligen Endgerätes an den Server unseres Dienstes gesendet und temporär in Protokolldateien, den sogenannten Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse des anfragenden Gerätes, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Du auf unseren Dienst gekommen bist), die übertragene Datenmenge, Ladezeit, sowie Produkt und Versions-Informationen des jeweils verwendeten Browsers sowie der Name Deines Access-Providers.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der
Ein unmittelbarer Rückschluss auf Deine Identität ist anhand der Informationen nicht möglich und wird durch uns auch nicht gezogen werden. Die Informationen werden gespeichert und nach Erreichung der vorgenannten Zwecke automatisch gelöscht. Die Regelfristen zur Löschung richten sich nach dem Kriterium der Erforderlichkeit.
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien („zusammen auch als „Cookies“ bezeichnet), um den Besuch unserer Dienste attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen sowie die Nutzung unserer Dienste statistisch zu erfassen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Dein Browser automatisch erstellt und die auf Deinem jeweiligen Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Du unsere Dienste besuchst und/oder nutzt. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalten und/oder Rückschlüsse auf Deine Person ziehen können. Die meisten der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Sessioncookies). Durch diese können wir z.B. die seitenübergreifenden Warenkorbanzeige anbieten, in der Du ablesen kannst, wie viele Artikel sich gerade in Deinem Warenkorb befinden und wie hoch Dein aktueller Einkaufswert ist. Andere Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät und ermöglichen es uns, Dein Endgerät beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte bzw. sessionübergreifende Cookies). Insbesondere diese Cookies dienen dazu unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Technologien ist es beispielsweise möglich, dass Du speziell auf Deine Interessen abgestimmte Informationen in unseren Diensten angezeigt bekommst.
Wir verwenden Cookies um unsere Dienste bereitzustellen und zu optimieren. Eine Vielzahl von Cookies verwenden wir ausschließlich auf Basis Deiner Einwilligung. Eine Ausnahme von diesem Einwilligungserfordernis gilt nur für Cookies, die für die Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich sind. Wir unterteilen Cookies und ähnliche Technologien entsprechend ihrem Zweck in drei Kategorien:
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Dienste unbedingt erforderlich. Dies betrifft beispielsweise Cookies, die Anmeldedaten nach der Registrierung in unserem Online-Shop speichern, sodass der Nutzer auch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in unserem Online-Shop angemeldet bleibt oder für Cookies, die sicherstellen, dass eine benutzerbezogene Konfiguration der Dienste-Funktionen (ausgewählte Sprache usw.) über Sitzungen beibehalten wird. Außerdem führen wir auf Basis solcher Cookies sogenannte Reichweitenmessungen durch, mit denen wir ermitteln, wie unsere Dienste genutzt werden um sie unseren Nutzern in bedarfsgerechter Form bereitstellen zu können. Darüber hinaus tragen diese Cookies zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Dienste bei. Für die Verwendung solcher Unbedingt Erforderlichen Cookies benötigen wir nach dem Gesetz keine Einwilligung von dir.
Funktionale Cookies
Mit diesen Cookies sind wir in der Lage, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir in unseren Diensten verwenden. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei. Diese Cookies ermöglichen es uns auch, Marktforschung durchzuführen. Wir verwenden diese Cookies nur auf Basis Deiner Einwilligung.
Marketing Cookies
Diese Cookies können über unsere Dienste von uns oder unseren Partnern gesetzt werden, um Dir relevante Inhalte/Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten zu zeigen. Dabei können sog. Profile auf Basis Deiner Interessen gebildet werden. Eine direkte Identifizierung einer Person ist durch diese Informationen in der Regel nicht möglich, da ausschließlich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen genutzt werden. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, wirst Du weniger relevante bzw. auf Deine Interessen zugeschnittene Inhalte/Werbung erleben. Wir verwenden diese Cookies nur auf Basis Deiner Einwilligung. Welche
Soweit wir Cookies auf Basis Deiner Einwilligung verwenden, so ersteilst Du diese Einwilligung, in dem Du beim Besuch unserer Dienste – ggf. nachdem Du bestimmte Einstellungen getätigt hast – auf den „Ok“ Button auf dem beim Besuch eingeblendeten Banner klickst. Wenn du keine Einwilligung erteilen möchtest, kannst du einfach auf „Einstellungen“ und „Auswahl bestätigen“ klicken.
Mit Klick auf „Ok“ willigst Du zum einen in die Verwendung von Cookies ein. Zum anderen holen wir auf diese Weise – soweit erforderlich – deine Einwilligung in die auf diesen Cookies basierende Verarbeitung Deiner Daten ein, einschließlich der Übermittlung solcher Daten an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Marketingpartner verwenden ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Inhalten/Werbung.
Hinweis Widerrufsrecht
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du Deine Einstellungen änderst.
Browsereinstellungen
Selbstverständlich kannst Du auch Deinen Browser so einrichten, dass er Cookies nicht auf Deinem Endgerät ablegt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Dir, wie Du Deinen Browser davon abhältst, neue Cookies zu akzeptieren, wie Du Deinen Browser darauf hinweisen lässt, wenn Du ein neues Cookie erhältst oder auch wie Du sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschst und für alle weiteren sperren kannst.
Im Internet Explorer:
Im Firefox:
Im Google Chrome:
Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Dienste vollumfänglich werden nutzen können.
Übersicht zu Cookies und anderen Technologien
Wenn Du Dich bei einem unserer Dienste registrierst und/oder mit uns einen weiteren Vertrag abschließt (z.B. ein Produkt bei uns kaufst), verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen:
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) und b) DSGVO, d.h. Du stellst uns die Informationen auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B. Führung des Kunden-/ Nutzerkontos, Abwicklung eines Kaufvertrages) zwischen Dir und uns zur Verfügung. Zur Verarbeitung Deiner E-Mail-Adresse im Falle eines Kaufs über unsere Websites/Applikationen sind wir zudem aufgrund gesetzlicher Vorgaben im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), eine elektronische Bestellbestätigung versenden zu müssen, verpflichtet (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).
Wir speichern die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten – sofern wir sie nicht zu eigenen Marketingzwecken nutzen für die Dauer des jeweiligen Vertrages sowie bis zum Ablauf der jeweiligen gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
Zur Abwicklung eines Kaufvertrages über unsere Dienste sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich:
Bezahldaten werden an von uns beauftragten Bezahldienstleister weitergegeben, die die Zahlung(en) abwickeln. Angaben zur Lieferanschrift geben wir an von uns beauftragte Logistikunternehmen und Versandpartner weiter, damit die Bestellung zugestellt werden kann. Um sicherzustellen, dass die Warenzustellung Deinen Wünschen entsprechend erfolgt, übermitteln wir ggfs. Deine E-Mail-Adresse und ggf. die Telefonnummer an das von uns beauftragte Logistikunternehmen und/oder Versandpartner, die die Zustellung übernehmen. Diese werden ggf. im Vorfeld der Zustellung mit Dir Kontakt aufnehmen, um Einzelheiten der Zustellung mit Dir abzustimmen. Die jeweiligen Daten werden allein zu dem jeweiligen Zweck übermittelt und nach erfolgter Zustellung nicht zu anderen Zwecken genutzt und nach Ablauf bestehender handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten wieder gelöscht.
Um Dir eine möglichst optimale Auswahl der Zahlungsarten anbieten zu können, arbeiten wir mit unserem Partner der RatePAY GmbH (im Folgenden: „RatePAY“), Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin (www.ratepay.de) zusammen. Bei Auswahl der Zahlart Rechnung über RatePAY werden Deine personenbezogenen Informationen (Vor- und Zuname, Adressdaten, Geburtsdatum und Emailadresse) auf Basis einer von Dir ausdrücklich erteilten Einwilligung an RatePAY übermittelt, die dann auf Grundlage anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren eine entsprechende Bewertung vornimmt. Die in der RatePAY-Datenschutzerklärung beschriebene Verwendung der Daten für die Risikoprüfung bei Nutzung einer RatePAY Zahlungsart, gilt auch für Prüfung zum Zwecke der optimalen Auswahl der Zahlungsarten.
Im Falle der Auswahl Zahlart Rechnung über Ratepay erteilst Du folgende Einwilligung:
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Die von Dir im Rahmen einer Bestellung angegebenen Informationen können dazu genutzt werden, um zu überprüfen, ob ein sog. atypischer Bestellvorgang vorliegt (z.B. zeitgleiche Bestellung einer Vielzahl von Waren an dieselbe Adresse unter Nutzung verschiedener Kundenkonten). An der Vornahme einer solchen Überprüfung besteht für uns grundsätzlich ein berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern/Transportunternehmen und/oder Versandpartnern zusammen: An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. zum Zweck der Sendungsankündigung übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postadresse sowie ggfs. die E-Mail-Adresse und ggfs. die Telefonnummer. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Du hast über unsere Dienste die Möglichkeit Angebote von Drittunternehmen in Anspruch zu nehmen. In diesen Fällen schließt Du ggf. einen Vertrag direkt mit einem unserer Partner ab, an den die für die Vertragsdurchführung erforderlichen Daten (z.B. Vorname, Nachname, Rechnungs- und Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Bezahldaten, Geburtsdatum, Telefonnummer) übermittelt werden. Solche Vorteilsangebote unserer Partner sind als Partnerangebote erkennbar und gekennzeichnet.
Wir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, bestimmte Informationen zu Marketingzwecken zu nutzen, um Dir relevante Angebote machen zu können. Wir verarbeiten für postalisch Werbung die folgenden Informationen zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter: Vorname, Nachname, Postadresse, Geburtsjahr.
Wir sind außerdem dazu berechtigt, den genannten Daten weitere über Dich unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erhobene personenbezogene Informationen zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter hinzu zu speichern. Ziel ist es, Dir allein an Deinen tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen/ Interessen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Dich entsprechend nicht mit für Dich nicht relevanter Werbung zu belästigen.
Eine Übermittlung der hinzu gespeicherten Daten an Dritte erfolgt nicht. Außerdem pseudonymisiert / anonymisiert About You über Dich erhobene personenbezogene Daten zum Zweck der Nutzung der pseudonymisierten / anonymisierten Daten für eigene Marketingzwecke sowie für Marketingzwecke Dritter (Werbetreibende).
Die pseudonymisierten / anonymisierten Daten können auch dazu genutzt werden, um Dich individualisiert online zu bewerben, wobei die Aussteuerung der Werbung durch Drittdienstleister und/oder Agenturen erfolgen kann. Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Hinweis auf das Widerspruchsrecht
Du kannst der Nutzung Deiner personenbezogenen Informationen zu vorgenannten Marketingzwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter ms-mode@web.de widersprechen.
Soweit Du Widerspruch einlegst werden Deine Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Deines Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Deinen Widerspruch nicht umgesetzt haben.
Im Rahmen unserer Dienste bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich für unsere Newsletter anzumelden. Um sichergehen zu können, dass bei der Eingabe der Emailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) ein: Nachdem Du Deine Email-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben und Deine Einwilligung zum Erhalt unserer Newsletter erteilt hast, übersenden wir Dir einen Bestätigungslink an die angegebene Email-Adresse. Erst wenn Du diesen Bestätigungslink anklickst, wird Deine Email-Adresse in unseren Verteiler zum Versand unserer Newsletter aufgenommen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Hinweis Widerrufsrecht
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an ms-mode@web.de oder die Abmeldemöglichkeit am Ende eines jeden Newsletters widerrufen.
Als Bestandskunde erhältst Du regelmäßig Produktempfehlungen von uns per E-Mail. Diese Produktempfehlungen erhältst Du von uns unabhängig davon, ob Du einen Newsletter abonniert hast. Hierbei verwenden wir die von Dir im Rahmen des Kaufs angegebene E-Mailadresse zur Bewerbung von eigenen Waren und / oder Dienstleistungen, die denjenigen ähneln, die Du bei uns aufgrund einer bereits getätigten Bestellung erworben hast. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Hinweis Widerspruchsrecht
Du kannst unseren Produktempfehlungen jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an kundenservice@aboutyou.de oder am Ende einer jeden Produktempfehlungs-E-Mail widersprechen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland („Google“). In diesem Zusammenhang werden von Google in unserem Auftrag mit Hilfe von Cookies pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die bei Deiner Nutzung dieser Website erzeugten Informationen wie
werden in unserem Auftrag von Google benutzt, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird dabei nur gekürzt gespeichert und die Informationen über deine Nutzung der Website werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies (einschließlich der Google Analytics-Cookies) durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können wirst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung und Verarbeitung der bei deiner Nutzung dieser Website erzeugten Informationen durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ..
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst Du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Deinem Gerät abgelegt. Löschst Du die Cookies in diesem Browser, müsst Du das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest Du auf der Webseite von Google Analytics.
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt"DoubleClick Floodlight", einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland ("Google"). Google speichert und verarbeitet Informationen über Dein Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Wir verwenden DoubleClick Floodlight zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Die für diesen Dienst erforderlichen Cookies (sogenannte Marketing Cookies) verwenden wir nur mit Deiner Einwilligung.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz kannst Du der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/"
Auf dieser Website werden durch Webtrends Analytics, einen Webanalysedienst der Webtrends EMEA Acquisition Ltd., Mallard Court, Market Square Staines, Middlesex, TW18 4RH England („Webtrends“), anonymisierte Daten erhoben und gespeichert. Diese Daten dienen der Analyse des Besucherverhaltens. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die IP-Adresse der Seitenbesucher wird von Webtrends vor der Speicherung gekürzt und somit anonymisiert.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Diese Seite führt Analysen des Nutzerverhaltens über ein sog. A/B-Testing durch. Dabei können wir Dir unsere Websites mit leicht variierten Inhalten anzeigen, entsprechend einer erfolgten Profilzuordnung. So können wir unser Angebot analysieren, regelmäßig verbessern und für Dich als Nutzer interessanter gestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung des A/B-Testing ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Für diese Auswertung werden Cookies unseres Dienstleisters, der TOP FLOOR (14th), KLJ TOWER NORTH B-5, NETAJI SUBHASH PLACE, PITAMPURA DELHI North West DL 110034 Indien auf Deinem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichern wir automatisch auf einem Server in Deutschland. Vor Durchführung der Analysen werden die IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit ist nicht möglich. Die von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Du kannst der Nutzung von A/B-Testing jederzeit widersprechen, indem Du die Internetadresse unserer Website in das Feld auf der folgenden Website.
Um Dir den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Dir die dauerhafte Speicherung Deiner persönlichen Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto/ Nutzerkonto an.
Die Anlage des Kundenkontos ist grds. freiwillig. Wenn Du ein Kundenkonto anlegst, erfolgt die Verarbeitung Deiner hier erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO. Nach Einrichtung eines Kundenkontos ist keine erneute Dateneingabe erforderlich. Zudem kannst Du in Deinem Kundenkonto die zu Dir gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Nur wenn Du über unsere Website/Applikation Bestellungen tätigen möchtest, ist die Eröffnung eines Kundenkontos zur Abwicklung des Vertrages zwingend erforderlich.
Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten musst Du für die Einrichtung eines Kundenkontos ein selbst gewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Deiner E-Mail-Adresse für den Zugang zu Deinem Kundenkonto. Deine persönlichen Zugangsdaten behandelst Du bitte vertraulich und machst diese insbesondere keinem unbefugten Dritten zugänglich. Bitte beachte, dass auch nach Verlassen unserer Webseite automatisch eingeloggt bleiben, es sei denn, Du meldest dich aktiv ab.
Du hast die Möglichkeit, Dein Kundenkonto jederzeit zu löschen. Bitte beachte jedoch, dass damit nicht zugleich eine Löschung der in dem Kundenkonto einsehbaren Daten erfolgt, wenn Du einmal bei uns bestellt hast. Die Löschung der Deiner Daten erfolgt automatisch nach Ablauf der für uns geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Rechtsgrundlage für diese weitere Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
Du hast die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten. Per E-Mail, per Telefon oder per Post. Wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Du uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellst allein zu dem Zweck, um mit Dir in Kontakt zu treten und Deine Anfrage bearbeiten zu können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
Deine Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, z.B. wenn Du ein Produkt und/oder eine Dienstleistung über www.msmode24.de erwerben bzw. in Anspruch nimmst. Je nach Zahlart leiten wir Deine Zahlungsinformationen an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b), DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
Bei Zahlung via PayPal werden Deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend"PayPal"), weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten -"Kauf auf Rechnung"via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnimmst Du bitte der Datenschutzerklärung von Paypal.
In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:
Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung und Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind.
Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
Bei Zahlung via paydirekt werden Deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main übermittelt.
Die Zahlungsdaten (z.B. Zahlungsbetrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie die Bestätigung des Teilnehmers dazu, ob die Zahlungsdaten zutreffend sind, werden von der paydirekt GmbH zur Durchführung der paydirekt-Zahlung erhoben, verarbeitet und an die Bank übermittelt. Die paydirekt GmbH authentifiziert die Zahlung über das für den Teilnehmer hinterlegte Authentifizierungsverfahren. Die Bank autorisiert die Zahlung unter Einschaltung der paydirekt GmbH gegenüber dem Händler. Die paydirekt GmbH erhebt und speichert die Transaktionsdaten von paydirekt-Zahlungen. Die Transaktionsdaten umfassen die Transaktionsreferenz und die Transaktions-ID sowie Informationen zum Warenkorb, die die paydirekt GmbH vom Händler erhält, sofern er dies unterstützt. Sie ermöglichen der paydirekt GmbH und der Bank eine spätere Identifizierung und Referenzierung der Transaktion (z.B. bei Rückerstattungen), so dass ein Zuordnen der Transaktion zum jeweiligen Kunden möglich ist. Zur Abwicklung von Rückerstattungen werden Transaktionsdaten von der paydirekt GmbH an die Bank übermittelt.
Nähere Informationen erhältst Du in der paydirekt folgenden Datenschutzerklärung.
Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung Deiner Daten in einigen Bereichen sog. Auftragsverarbeiter ein. Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeitet, wobei wir für die Datenverarbeitung weiterhin verantwortlich bleiben. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus.
MS Mode speichert personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Ggf. werden wir Deine personenbezogenen Daten auch zu weiteren Zwecken speichern, wenn bzw. solange die weitere Speicherung für bestimmte Zwecke gesetzlich erlaubt ist.
Wenn Du Dein Kundenkonto/ Nutzerkonto schließt, werden wir alle gespeicherten personenbezogenen Informationen löschen. Falls eine vollständige Löschung aus gesetzlichen Gründen nicht möglich oder nicht erforderlich ist, sperren wir diese Informationen. Eine Sperrung erfolgt zum Beispiel, wenn handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten greifen, etwa aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Hier sind wir verpflichtet, diese Informationen für Steuerprüfungen und Wirtschaftsprüfungen bis zu zehn Jahre aufzubewahren. Auch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht greift, können wir in bestimmten gesetzlich erlaubten Fällen von einer sofortigen Löschung absehen. Dies gilt z.B., wenn die betreffenden Informationen möglicherweise noch für die weitere Vertragsabwicklung oder die Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung (z.B. bei Reklamationen) benötigen. Das maßgebliche Kriterium für die Dauer der Sperrung sind dann die jeweiligen gesetzlichen Verjährungsfristen, nach deren Ablauf wir die Informationen dann löschen.
Neben dem Recht auf Widerruf Deiner uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Dir bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Die zuvor genannten, Dir zustehenden Rechte, kannst Du unter kundenservice@aboutyou.de geltend machen.
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Du uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennst (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).
Insofern wir Daten auf Basis einer durch Dich erteilten Einwilligung verarbeiten, hast Du jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.